Veröffentlicht am

Gewürztraminer – die natürliche Aromabombe an der Mosel

IMG 20191005 182345 255

Mit der Weißwein-Rebsorte Gewürztraminer -ab dem Jahrgang 2022er auch in lieblich erhältlich- haben wir an der Mosel eine echte Rarität im Anbau. Sie ist lediglich auf 20 Hektar (0,2% der Anbaufläche der Mosel – Stand 2019) an der Mosel im Anbau. Im Herbst lassen sich die Weinberge übrigens immer gut an den leuchtend hell-roten Trauben erkennen.

Traube der Rebsorte Gewürztraminer

Mit dem Anbau dieser Rebsorte konnten wir – bzw. besser gesagt Sandra, die Tochter des Hauses – uns einen wahren Traum erfüllen. Während ihres Studiums machte Sandra ein Praktikum in einem Weinbaubetrieb in Tramin (Südtirol) und verliebte sich in diese Rebsorte.

Gewürztraminer – die natürliche Aromabombe an der Mosel weiterlesen
Veröffentlicht am

Repost: Rebschnitt und Binden

Handarbeit 2 e1582548082987

[Lesezeit: ~ 1/2 min]

Auch im Winter wird einem Winzer nicht langweilig, denn hier wird beim Rebschnitt der Grundstein für den neuen Weinjahrgang gelegt. Die alten Triebe an den Reben im Weinberg werdn entfernt, sodass lediglich ein Trieb am Rebstock stehen bleibt. Diese wird für das nächste Jahr angeschnitten und am Draht angebunden.

Repost: Rebschnitt und Binden weiterlesen
Veröffentlicht am

Traubenlese 2021

Riesling Trauben in der Traubenlese 2021
20211007 160829 1

Am 28. September hat die Traubenlese 2021 mit unseren Rotwein-Trauben begonnen. Diese gären nun schon seit einer Woche in unserem Keller und verbreiten einen köstlichen Duft nach Gärung und Herbst.

Riesling Trauben in der Traubenlese 2021

Nach den roten Rebsorten Dornfelder, Regent und auch Spätburgunder ging es diese Woche schon mit unserem Riesling weiter, den wir bei traumhafter Aussicht und bestem Wetter lesen durften.

Wir freuen uns schon auf die kommenden Wochen, in denen wir unsere Trauben bei (hoffentlich) gutem Wetter in den Keller bringen können und anschließend aus diesen schönen Trauben unsere köstlichen Weine werden.

Veröffentlicht am

Rebsorte Cabernet Blanc
der Newcomer im Weingut Schedler

Cabernet Blanc, Mosel
Cabernet Blanc, Mosel

Endlich ist der erste Wein dieser neuen spannenden Rebsorte fertig und bereit zum Probieren und Genießen. Informieren Sie sich gleich hier über unsere neue Sorte oder bestellen Sie den Wein gleich bei uns im Weinshop.

Die Rebsorte Cabernet Blanc, als neue gezüchtete Sorte, ergänzt durch seine spannenden grüne Aromen unsere Rebsortenvielfalt an der Mosel.

Trauben der Rebsorte Cabernet blanc

2010 wurde diese neue Rebsorte Cabernet Blanc vom Züchter Volker Freytag zur Klassifizierung angemeldet. Diese neue Rebsorte zeichnet sich nicht nur durch gute Anbaueigenschaften und eine hohe Toleranz gegen Rebkrankheiten, sondern auch durch ein spannendes Aroma und eine besonders hohe Qualität aus.

Rebsorte Cabernet Blanc
der Newcomer im Weingut Schedler
weiterlesen
Veröffentlicht am

Blanc de Noir – Rosé – Rotwein | Unterschiede im Ausbau erfahren

Trauben der Rebsorte Spätburgunder

Blanc de Noir, Rosé oder doch Rotwein? Sie haben sich schon immer gefragt, wie es sein kann, dass man aus einer Traube so unterschiedliche Weine herstellen kann? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir erklären in diesem Artikel die gängigen Begriffe und erläutern, wie die jeweiligen Weinarten hergestellt werden.

Blanc de Noir, Rosé oder Rotwein - aus Spätburgunder kann man alles machen!

Um einen Rotwein, einen Rosé oder einen Blanc de Noir herzustellen, werden die Trauben von roten Rebsorten verarbeitet. Bei den Trauben solcher Sorten, wie bei der Spätburgunder-Traube im Bild zu sehen, sind die Beerenhäute rot bzw. eher blau gefärbt. Diese Farbstoffe, welche auch Anthocyane genannt werden, werden während der Traubenreife gebildet und vom Rebstock in den Beeren eingelagert.

Blanc de Noir – Rosé – Rotwein | Unterschiede im Ausbau erfahren weiterlesen